


SOCIAL DOG
©
Der Hund im Einsatz als Sozialhund
Du möchtest Dich mit Deinem Hund sozial engagieren?
Wir betreuen und fördern unterschiedliche Hund-Mensch-Teams, welche soziale Einsätze im Humanbereich übernehmen.
Wir bilden die Hunde nicht aus, sondern nutzen deren Begabung und Persönlichkeit! Dein Hund muss sich also eignen und Freude an der Arbeit haben, genauso wie Du auch. Das Talent Deines Hundes fördern wir gemeinsam.

SOCIAL DOG ©Wolfsrudel.ch
Die Idee einer Sozialhundegruppe inspirierte Beat Eichenberger schon lange. Zusammen mit seiner Partnerin Bernadette Kälin wurde aus einer Idee ein Konzept. Uns war schon zu Beginn klar, dass man nicht jeden Hund zum Sozialhund ausbilden kann. Genauso wenig, wie wir Menschen nicht dazu zwingen können, freudig im sozialen Bereich zu arbeiten. Also richteten wir unser Konzept, entsprechend den natürlichen Fähigkeiten von Mensch & Hund aus.

Was erwarten wir von Dir?
Du hast Dich intensiv mit Deinem Hund auseinandergesetzt und kannst das Befinden Deines Hundes sehr gut einschätzen. Die Verständigung mit Deinem Hund funktioniert sehr gut und ihr habt ein respektvolles und freundschaftliches Verhältnis zueinander. Du erkennst Konflikt- und Stresssignale Deines Hundes frühzeitig und hast Freude an sozialen Aufgaben.
Eignet sich Dein Hund?
Ein Sozialhund zeichnet sich durch Freundlichkeit, Geduld und die Fähigkeit aus, mit Menschen in sozialen Situationen zu
interagieren. Sie sind gut erzogen, gehorsam und in der Lage, Anweisungen zu befolgen. Sozialhunde sind gut sozialisiert und
wurden an verschiedene Menschen, Orte und Situationen gewöhnt. Sie bleiben ruhig und gelassen, auch in stressigen Umgebungen, und sind sensibel gegenüber menschlichen Bedürfnissen. Ihre Gesundheit und Pflege sind von Bedeutung, da sie in direktem Kontakt mit Menschen stehen. Sie sollten auch gut mit anderen Tieren auskommen und zuverlässig und sicher sein, um Menschen nicht zu gefährden. Sozialhunde werden in verschiedenen sozialen Kontexten eingesetzt, um das Wohlbefinden von Menschen zu fördern und soziale Interaktionen zu unterstützen.

Es ist falsch und unfair zu erwarten, dass aus jedem Hund ein Sozialhund gemacht werden kann, da die genetische Veranlagung eines Hundes und seine frühe Geschichte eine grosse Rolle spielen. Jeder Hund hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, und es ist wichtig, diese zu respektieren und zu akzeptieren. Dein Hund muss sich also eignen und Freude an der Arbeit haben. Das Talent Deines Vierbeiners fördern wir gemeinsam, damit Hund und Mensch den Weg in die richtigen Einsätze finden.
Hunde die Unterordnung laufen oder sich einem Wesenstest unterziehen müssen, eigenen sich nicht zu einem Sozialhund!
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt
Auftraggeber
Es ist ein Konzept, welches darauf abzielt, reale Einsätze mit viel Fingerspitzengefühl zu absolvieren. Wir besuchen Schulen, Altersheime, Pflegeeinrichtungen oder werden gebucht von entsprechenden Menschen, aber auch auf Messen oder bei speziellen Firmenanlässen sind wir gerne mit dabei.
Unsere Teams engagieren sich freiwillig und leisten einen bedeutsamen Beitrag für ihre Mitmenschen.
Sie tun dies ohne Entlohnung, aber mit großer Hingabe und Engagement.
Bereitschaft, solche Einsätze zu leisten, welche auch unter der Woche (normale Arbeitszeit) stattfinden, muss gegeben sein.

LEITUNG, PRAXISTRAINER & REFERENTEN

Beat Eichenberger
Leiter Social Dog
Beat leitet das gesamte Sozialhundeteam, bestimmt die Ausbildungsrichtlinien und entscheidet zusammen mit seinem Trainer-Team,
welche Teams in welchen Bereichen gefördert und trainiert werden.

Inka Graf
Leiterin Social Dog Trainings
Inka ist erfolgreich mit ihrer Hündin (Nala) in unserem Suchhundeteam und begleitet das Social Dog Team seit Anbeginn. Sie leistet erfolgreich Einsätze mit ihrer Hündin und ist eine gefragte Sozialhundehalterin.

Dr. med.univ. Patricia Englisch

Dr. med. vet. Sabrina Hönicke

Laetizia Ban

Jacqueline Keller

Doris Bircher

Interessiert?
Melde Dich auf social-dog@wolfsrudel.ch mit einem Steckbrief über Dich und Deinen Hund. Wir werden mit Dir in Kontakt treten und Dir weitere Fragen beantworten.
Schreibe uns!
Social Dog Lehrgang Ausschreibung
Sie möchten unser Sozialhunde-Team kennenlernen, die Möglichkeiten eruieren und ein Erstgespräch führen?
Kontaktieren Sie uns
Sind Sie Auftraggeber?
Wir freuen uns auf Euch!
Unsere Teams arbeiten «freiwillig» und leisten einen wertvollen Beitrag an Mitmenschen.
Sie tun dies unentgeltlich und mit viel Liebe und Engagement. Damit wir wenigstens die Reisespesen decken können, sind wir auf Spenden angewiesen. Es würde uns freuen, wenn Du uns hilfst, unser Sozialhunde-Team mit einer kleinen Spende zu unterstützen.
Selbstverständlich stellen wir einen Spendenbeleg aus.
CH71 0024 8248 1214 13M1 E
UBS Switzerland AG
Hundeschule Wolfsrudel – Social Dog
Böschhof 3, 6331 Hünenberg