Guten Morgen liebe Kundinnen und Kunden
Im Moment ist wieder Zeit (Herbst) für den Zwingerhusten. In diesem Zusammenhang ist es wichtig unter den Hunden Abstand zu halten und sie nicht unbedacht miteinander spielen zu lassen. Einmal mehr warnen wir davor Hunde auf Hundewiesen zu führen (direkter Kontakt), sowie sich auf dem Spaziergang gegenseitig beschnuppern zu lassen. Kein zusammenführen an der Leine. Hunde die Symptome zeigen dürfen nicht an den Kursen teilnehmen.
Zwingerhusten (oder infektiöse Tracheobronchitis) macht sich durch ein bellendes, teilweise krampfartiges Husten bemerkbar und ist für betroffene Hunde sehr unangenehm. Durch den starken Husten kann ein Würgereiz entstehen. Auch Atembeschwerden, Nasenausfluss und Entzündungen von Kehlkopf und Luftröhre sind möglich. Die Erkrankung, die durch verschiedene Erreger ausgelöst werden kann, ist hoch ansteckend und verbreitet sich gerade unter Hunden, die viel und direkten Kontakt zu Artgenossen haben, sehr schnell. Zur Vorbeugung der Infektionserkrankung spielt ein intaktes Immunsystem eine wichtige Rolle. Die Infektionskrankheit wird vor allem von erkrankten Artgenossen übertragen. Es handelt sich um eine Tröpfcheninfektion. Bei der Tröpfcheninfektion gelangen Krankheitserreger, die im Rachenraum oder im Atmungstrakt siedeln, beim Niesen, Husten, Bellen durch winzige Speichel-Tröpfchen an die Luft und werden anschliessend von einem anderen Hund eingeatmet bzw. direkt über die Schleimhäute der oberen Luftwege aufgenommen.
Vielen Dank
Liebe Grüsse Beat
Danke.